People Search

Holger Wolfschmidt

jegliche öffentliche Information

Wie andere Suchmaschinen(Google oder Bing) sammelt Radaris Information von öffentlichen Quellen

Soziale Medien mit Holger Wolfschmidt

Xing

Holger Wolfschmidt
Gegend:
85748 Garching, Germany
Arbeit:
Doktorand, Angestellter im wissenschaftlichen Dienst
Organisationen:
International Society of Electrochemistry (ISE), Deutsche Physikalische Gemeinschaft (DPG), Electrochemical Society (ECS), Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
Hochschulen:
 Technische Universität München (Physik, Physikalische Chemie), Technische Universität München (Physik, Physikalische Chemie, M.Sc), Technische Universität München (Lehramt Mathematik und Physik, Staatsexamen), Technische Universität München (Elektrotechnik)
Status:
Employee
Sprachen:
German, English, French
Berufserfahrung:
  (Doktorand, Angestellter im wissenschaftlichen Dienst), Technische Universität München,  (Angestellter im wissenschaftlichen Dienst), Technische Universität München,  (Praktikumsleiter), Spinner GmbH,  (Werkstudent)
Ich suche:
Herausforderungen, Karrieremöglichkeiten, Aufgaben in Forschung und Entwicklung im Bereich: Physikalische Chemie, Elektrochemie, Elektrochemische Messtechnik, Nanostrukturen, Nanotechnologie, Rastersondenverfahren, Rasterkraft- und Rastertunnelmikroskopie, Oberflächen, Bimetalle, Legierungen, Brennstoffzellen, Energietechnik, Energieforschung, Energieumwandlung, Energiespeicher, Erneuerbare Energi...
Ich biete:
Wissenschaftliche Projektleitung, Wissenschaftliche Administration, Laborleitung, Mitarbeiterführung, Betreuung und Ausbildung, Akademische Lehre, Fachwissen in den Bereichen: Elektrochemie, Physikalische Chemie, Energieumwandlung, Elektrokatalyse, Elektrische Energiespeicher, Brennstoffzellen, PEM, SOFC, DMFC, Elektrochemische Messtechnik, Nanostrukturen, Nanotechnologie, Rastersondenverfahren, F...
Interessen:
Energie, Energieumwandlung, Energiespeicher, Energietechnik, Energiewirtschaft, Wasserstoffwirtschaft, Chemie, Physik, Mathematik, Elektrochemie, Elektrokatalyse, Brennstoffzellen, Umweltpolitik, Energiepolitik, Bildungspolitik, Schulpolitik, Geschichte, Literatur, Kunst, Medien