Wie andere Suchmaschinen(Google oder Bing) sammelt Radaris Information von öffentlichen Quellen
Gegend: 72768 Reutlingen, Germany
Arbeit: Entwicklungsingenieur, Konstrukteur
Gegend: 60314 Frankfurt/ Main, Germany
Arbeit: Ideenfinder
Hochschulen: TU Darmstadt ()
Status: Employee
Sprachen: German (First language), English (Fluent), French (Good knowledge)
Berufserfahrung: (), sinning architekten (Projektarbeiter)
Ich biete: strukturierte, konzeptionelle überzeugungsarbeit.
effiziente, graphische und strukturelle organisation von planungsaufgaben.
Interessen: zeitgeschehen, kunst und kultur, schwimmen, radfahren...
Gegend: Halle (Saale), Germany
Arbeit: Geschäftsleitung
Webergebnisse |
Kurzbiographie geboren 1973 in Halle; 1989-1992 Berufsausbildung: Baufacharbeiter mit Abitur; 1994-2001 Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften, der Germanistischen ...
Name: Sebastian Pfau Spitzname: Seba, Basti, Sebi Geburtsdatum: 13.08.1996 Wohnort: Alpirsbach Beruf: Schüler Kaderstatus: D/C-Kader Verein: SV Baiersbronn
Rezensiert von Petra Löffler Mediengeschichte ist zweifellos ein weites Feld. Dieser zur Plattitüde verkommene Fontane-Satz ist hier nur aus einem Grund angebracht: Um in dieses ...
Publikationen Neuerscheinungen am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften Matthias Buck, Florian Hartling, Sebastian Pfau (Hrsg.):
Jens Woelke; Marcus Maurer; Olaf Jandura (Hrsg.): Forschungsmethoden für die Markt- und Organisationskommunikation; Irene Ziehe; Ulrich Hägele (Hrsg.):
H-Soz-u-Kult: Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften
Alles was du über Sebastian Pfau wissen musst Email Adressen, Telefonnummern, Biographie, Alltags, Fernsehen, Taschenbuch, Berlin, DDR-Fernsehen, Leipzig
Die Veranstalter sind Prof. Dr. Susanne Kinnebrock (RWTH Aachen, DG PuK Fachgruppe Kommunikationsgeschichte), Dr. Sebastian Pfau (Universität Halle-Wittenberg ...
Sebastian Pfau Vom Seriellen zur Serie - Wandlungen im DDR-Fernsehen Die Entwicklung von fiktionalen Serien im DDR-Fernsehen mit dem Schwerpunkt auf Familienserien 245 ...
Sebastian Pfau Vom Seriellen zur Serie Wandlungen im DDR-Fernsehen 248 Seiten, Broschur, 24,00 978-3-86583-348-8 Kilian J.L.Steiner: Ortsempfänger,
rückenlicht l sebastian pfau
Bitte das Passwort eingeben:
Homepage des DFG-Forschungsprojekt zur Programmgeschichte des DDR-Fernsehens - komparativ. Finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft wird seit Mai 2001 an vier ...
Vom Seriellen zur Serie - Wandlungen im DDR-Fernsehen von Sebastian Pfau. Fernsehserien entsprechen durch ihr periodisches Auftreten nicht nur der.... DDR-Fernsehen,Deutsche ...
Randgänge der Mediengeschichte [Broschiert] Matthias Buck (Herausgeber), Florian Hartling (Herausgeber), Sebastian Pfau (Herausgeber)
Mögliche verwandte |