Wie andere Suchmaschinen(Google oder Bing) sammelt Radaris Information von öffentlichen Quellen
Gegend: 28199 Bremen, Germany
Arbeit: Managing Director
Organisationen: M2C Institut für angewandte Medienforschung Bremen, Neuron e.V., BxmC - Brooklyn Experimental Media Center, New York University, MRC - Mobile Research Center Bremen
Hochschulen: NYU New York University (BxmC Brooklyn Experimental Media Center, Scientist in Residence), Universität Bremen (European Labor Studies and Organizational Development, M.A. Master of Arts), Universität Bremen (Medien- und Kulturwissenschaften, M.A. Magister Artium), Universität Hohenheim (Wirtschaftswissenschaften), Steinbeis Transferzentrum für innovati...
Status: Executive
Sprachen: German, English, French
Berufserfahrung: (Managing Director), eCulture Factory des Fraunhofer IAIS, (Wissenschaftlicher Koordinator), Hochschule Bremen, (Programmkoordinator Digitale Medien), Institut für Interaktive Systeme und Graphische Daten Universität Bremen, (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
Ich suche: Kooperationspartner für Forschung im Bereich Digitale Medientechnologien, Medienkommunikation
Ich biete: Wissenschaftliche Beratung. Auftragsforschung. Prototyp- und Konzeptentwicklung. Trainings. Kreativworkshops. Innovationscoaching. Europäische und internationale Projektkoordination. Leitung internationaler Teams. Organisationsentwicklung. F.u.E.-Entwicklung mit US- und EU-Partnern.
Interessen: Neues erforschen und entwickeln. Kreativität und persönliche Entwicklung.
Webergebnisse |
M2C Institut für angewandte Medienforschung an der Hochschule Bremen
Monika Fleischmann, Wolfgang Strauss, Martin Koplin. eCulture Trends 06 Zukunft entwickeln - Arbeit erfinden
Alles was du über Martin Koplin wissen musst Email Adressen, Telefonnummern, Biographie, Brooklyn, Fraunhofer, Radio Bremen, Festival, Factory, BNC, Audio
"Verändern digitale Medien unsere Bedürfnisse?" Stichproben aus Medienwissenschaft und Kommunikationsdesign. Hanke Homburg und Martin Koplin bei "Wissen um 11"
3_MaX: v.l.n.r.: Martin Koplin, Svetorara Kararadeva, Sarah Teschner (M2C Institut, Bremen), Ann Van Nieuwenhuyse, Johanna Godt, René De Herdt, Prof. Dr. Hermann ...
MOMEUS. Laufzeit 10/2006 - 09/2007 Projektleiter Eirund Prof. Dr. Projektbeteiligte Martin Koplin, Ms. Kulturwiss. Mirko Haalck, Ms. Medieninform. Projektbericht
Infos vor Ort! Viel Spaß beim Fernsehen.-- Neuer Spielort in der Friesenstraße, Ecke Fesenfeld mit "INK 2/3" von Martin Koplin
Sept. 2009 v.l.n.r.: Martin Koplin, Svetorara Kararadeva, Sarah Teschner (M2C Institut, Bremen), Ann Van Nieuwenhuyse, Johanna Godt, René De Herdt, Prof. Dr. Hermann ...
Für Deine belustigende Albernheit - vielen Dank. Martin Martin Koplin mkoplin@uni-bremen.de > Donnerstag, 15. Juni - 00:32:49 von 134.102.222.30
Joomla! - dynamische Portal-Engine und Content-Management-System
About Activity Gallery Events Members Partners Contact SHARE.global: MEMBERS OUR TEAM Martin Koplin. BNC Jürgen Drews. Jan Mueller . Andreas Barghorn. Malte Bieler
M2C Institut für angewandte Medienforschung. Martin Koplin Tel 0421.5905-5402 koplin @ m2c-bremen.de www.m2c-bremen.com Flughafenallee 10 28199 Bremen
"Verändern digitale Medien unsere Bedürfnisse?" Stichproben aus Medienwissenschaft und Kommunikationsdesign. Hanke Homburg und Martin Koplin bei "Wissen um 11"
Das Projekt wird in der Koordination von Martin Koplin als Kooperationsprojekt zwischen der Leitung Monika Fleischmann und dem künstlerischen Leiter Wolfgang Strauss der eCulture ...
3_MaX: v.l.n.r.: Martin Koplin, Svetorara Kararadeva, Sarah Teschner (M2C Institut, Bremen), Ann Van Nieuwenhuyse, Johanna Godt, René De Herdt, Prof. Dr. Hermann Stenkamp, Lars ...
Mögliche verwandte |