Wie andere Suchmaschinen(Google oder Bing) sammelt Radaris Information von öffentlichen Quellen
Gegend: Heidelberg, Germany
Organisationen: Konferenz für Geschichtsdidaktik, ekjm-e.V., Alumni des Faches Geschichte der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Schatzmeister)
Hochschulen: Pädagogische Hochschule Heidelberg (Fachdidaktik Geschichte, Magister), Pädagogische Hochschule Heidelberg (Deutsch / Geschichte / Politik, Lehramt Realschule)
Status: Recent graduate/Student
Sprachen: German, English (Fluent), French (Good knowledge)
Berufserfahrung: Pädagogische Hochschule Heidelberg, (wissenschaftliche Hilfskraft), Altenkirch Assistance (Geschäftsführung), Pädagogische Hochschule Heidelberg, (studentische Hilfskraft), Pädagogische Hochschule Heidelberg, (studentische Hilfskraft), Pro Services Mannheim, (Service-Leitung), Universität Mannheim - LS Jan W. van Deth, (Wissenschaft...
Ich suche: Kontakte zum Austausch über eLearning, Geschichtsdidaktik, Lernplattformen, virtuelles Lernen, virtuelle Lehre, Blended Learning, etc.
Ich biete: Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von virtuellen Lehr-/Lernarrangements, Rapid-Authoring-Programmen
Interessen: Geschichtswissenschaft, Geschichtsdidaktik, eLearning, Pädagogik, alte und neue Rennräder, Sport
Webergebnisse |
Alles was du über Manuel Altenkirch wissen musst Email Adressen, Telefonnummern, Biographie, Sekundarstufe, Hören, Pause, Didaktik, E-learning, PH Heidelberg
[gemeinsam mit Bettina Alavi, Manuel Altenkirch, Claudia Blaske, Karsten Schmidt und Mayra Zöllner]: Mythos Rommel. Handreichungen für Schulen.
Im Rahmen des Medienpädagogischen Kolloquiums hält Manuel Altenkirch am 05.07.2010 um 17.30 Uhr in Raum 1.349 einen Vortrag zum Thema Wikipedia.
Tagungsbericht Zeitgeschichte – Medien – Historische Bildung. 02.04.2010-04.04.2010, Bonn, (zusammen mit Yvonne Rogoll; Manuel Altenkirch) in: H-Soz-u-Kult, 16.04.2010.
Trainer/in: Manuel Altenkirch; Trainer/in: Daniel Doll; Trainer/in: Michael Koch; Trainer/in: Maria Gießmann; Trainer/in: Sabrina Stepper; Trainer/in: Dieter Günther
Einige interessante ergänzende Anmerkungen von Manuel Altenkirch habe ich auf studienfutter gefunden, vielen Dank! Dietmar Bartz meint: 29.
Vortag von Manuel Altenkirch und Marcel Schäfer auf der Moodlemoot 2008 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Vortrag an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Juli 2010. Text: Manuel Altenkirch Musik: Reno Project Dieses/r Werk oder Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz ...
Manuel Altenkirch, Pädagogische Hochschule Heidelberg; Yvonne Rogoll / Kathrin Schröter, Ruhr-Universität Bochum E-Mail: <altenkirch_manuel web.de>; <YvonneRogoll web.de ...
Im Rahmen des Medienpädagogischen Kolloquiums hält Manuel Altenkirch am 05.07.2010 um 17.30 Uhr in Raum 1.349 einen Vortrag zum Thema Wikipedia.
Manuel Altenkirch, 31 Jahre Mannheim, Deutschland Webseite. Registriert: 29.04.2009 Letzter Besuch:
Trainer/in: Manuel Altenkirch; Trainer/in: Daniel Doll; Trainer/in: Michael Koch; Trainer/in: Maria Gießmann; Trainer/in: Sabrina Stepper
Manuel Altenkirch/ Marcel Schäfer (PH Heidelberg), Möglichkeiten des historischen Lernens in virtuellen Lernarrangements ausgehend von einem Best-Practice-Beispiel
AR Holger Meeh, Pädagogische Hochschule Heidelberg meeh@ph-heidelberg.de Manuel Altenkirch, Pädagogische Hochschule Heidelberg Prof. Dr. Bettina Alavi, Pädagogische Hochschule ...
Moodle für Grünschnäbel. Der Kurs "Weltreise einer Jeans" als Einstieg in die Moodle-Welt (gemeinsam mit Manuel Altenkirch) Moodlemoot 2010 am 25./26.
Manuel Altenkirch hat sich im Fach Geschichte um das Thema „Geschichtswissenschaft 2,0: E-Learning an Pädagogischen Hochschulen am Beispiel der Einführung in die ...
Alavi, Bettina unter Mitarbeit von Manuel Altenkirch, Tobias Arand, Claudia Blaske, Karsten Schmidt und Mayra Zöllner: Mythos Rommel. Handreichungen für Schulen.
Mögliche verwandte |