Wie andere Suchmaschinen(Google oder Bing) sammelt Radaris Information von öffentlichen Quellen
Gegend: berlin, Germany
Arbeit: Geschäftsführer
Webergebnisse |
Die Bauskulpturen schufen Theodor Friedl und Josef Heu. Ort/Adresse: 1010 Wien, Herrengasse 1 - 3/Schauflergasse 2 Besichtigung: Eine Besichtigung des Inneren ist ...
Gewidmet von den Brüdern Redlich und Berger, Architekt Josef Urban, Bildhauer Josef Heu. An der ostseitigen Mauer des Friedhofgebäudes sind die Namen der beim Bau der ...
der Herbst kommt wieder, denn es. bleibt in den nächsten Wochen im ... führerin Rosa Prell, stellvertretender Vor- sitzender Josef Heu- schneider.
Fecit Josef Heu 1937 Jakobskreuzkraut? Kennedybrücke - die Hauptverbindungnach Hietzing - bei Nacht Kleiner Drachen, Jugendstil Leegasse 1, Sgraffito
Josef Heu,5 Bez.Breitenseerstr.2.4 Theodor Maria Khuen,18 Bez.,Zimmermannsplat 4 Georg Leifek,18 Bez. Währinger Gürtel 115 Hans Rathausky,4 Bez.Starhemberggasse 47
Alexander-Nehr-Gasse 2 Ein um 1960 angebrachtes keramisches Mosaik von Otto Rudolf Schatz behandelt die "Bedeutung des Eisenbahnverkehrs". Alserbachstraße
Josef Heu (* 21. Februar 1876 in Marburg an der Drau; † 30. Oktober 1952 in Ampleforth) war ein österreichischer Maler und Bildhauer und Lehrer. Leben und Wirken
Josef Heu, 1917: Der Wiener Arzt, Stefan Jellinek (1871-1968), begann 1898 mit der Sammlung und ...
Figurengruppe des Befreiung-der-Quelle-Brunnens in Wien wurde von Josef Heu aus Leithakalk geschaffen
Standort: Wien 9, Arne-Karlsson-Park, bei Währinger Straße 43, seit 1932 Künstler: Josef Heu (1876-1952) Quelle: Alfred Wolf: Denkmäler und Zierbrunnen in Wien-Alsergrund, Erfurt ...
Bis 1939 absolviert er ein immenses Pensum an Lehrgängen und Ausbildungen: Als Assistent arbeitet er bei dem Bildhauer Josef Heu, er schließt einen Fachkurs für ...
... geborene Bildhauer, Grafiker und Aquarellist studierte von 1922 bis 1924 an der Akademie der bildenden Künste bei Hans Bitterlich, davor hatte er Privatunterricht bei Josef Heu.
Josef Heu, Mela Spira, Oskar Stössel und viele andere mussten 1938 flüchten. Thöny und Szekely gingen bereits vor der klerikal-faschistischen Diktatur ins Exil.
Allegorische Figuren auf den Attikaaufbauten von Josef Heu; Ort: 4., Schwarzenbergplatz 14 Fahrplanauskunft; Funkhaus. 1935 bis 1937 von Clemens Holzmeister, Heinrich Schmid und Hermann ...
Gehilfe bei Prof. Josef Heu, akademischer Bildhauer in Wien 1. - 30. Juni Fachkurs für Schaufenster-Dekoration mit sehr gutem Erfolg / Handelsakademie der Wiener Kaufmannschaft in ...
Bis 1939 absolviert Otto Beckmann ein immenses Pensum an Lehrgängen und Ausbildung in Wien: Als Assistent arbeitet er bei dem Bildhauer Josef Heu, er schließt einen Fachkurs für ...
Mögliche verwandte |